Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Mail romanticlifestyle@gmx.de

  Versand aus Deutschland

  Folge uns auf den Sozialen Medien

  MODE MADE IN ITALY

Du hast Fragen? Wir antworten!
shop@romanticlifestyle.fashion

02.06.22

20220425_083909 (1)

Kimono – der perfekte Sommer Cardigan

Du sehnst dich nach einem luftig-leichten und doch edlen Kleidungsstück für die heißen Tage des Jahres? Wir haben da etwas für dich!

Geschichte des Kimonos

Kimonos zählen in Japan zu den traditionellen Kleidungsstücken und wurden bereits vor über tausenden von Jahren getragen. Doch was ist ein Kimono eigentlich? Ursprünglich wurden in Japan alle Arten von Kleidungsstücken als Kimono bezeichnet. Erst in der Heian-Zeit von 794 – 1192 entwickelte sich die heutige Form des Kimonos, wie wir ihn kennen und lieben. Er ist ein Kaftan-artiges Kleidungsstück, das an der Taille mit einem Gürtel gebunden wird. Der typische Kimono zeichnet sich durch seinen geraden und weiten Schnitt, sowie die weiten Ärmel aus.

In Japan gibt es viele Kimono-Arten für verschiedene Anlässe – von förmlich bis lässig – welche sich durch Muster, Stoffe und Farben unterscheiden. Der klassische Kimono besteht aus Seide oder Viskose. Seltener findet man auch Kimonos aus Polyester, Baumwolle, Wolle oder Leinen. Leider sind die edlen Mäntel heute fast gänzlich aus dem japanischen Alltag verschwunden. Nur bei offiziellen Anlässen und Festen wie Hochzeiten, Teezeremonien oder Trauerfeiern werden sie auch heutzutage noch getragen.

Doch ihr Verschwinden hat einen berechtigten Grund: Es ist für Frauen quasi unmöglich einen traditionellen Kimono alleine anzuziehen, da er in der Regel zwölf oder mehr Teile umfasst, bei denen jedes Kleidungsstück auf eine spezielle Art und Weise angelegt werden muss. Tatsächlich wird auch heutzutage in Japan noch vereinzelt der Beruf des professionellen Kimono-Ankleidegehilfen „Kitsuke“ ausgeübt.

Vorteile des Kimonos

Wenn wir jedoch an die edlen Seidenmäntel denken, ohne die wir uns keinen Sommer vorstellen können, verbindet man damit nicht zahlreiche Kleidungsschichten, sondern luftig leichte Stoffe. Das liegt daran, dass wir bei einem Kimono eigentlich das Bild seiner Unterart des Yukata im Kopf haben. Yukatas sind ungefüttert und werden statt bei besonderen Anlässen als legere Freizeitkleidung getragen. Dadurch sind sie die perfekte Ergänzung eines jeden Sommeroutfits!

Sie eignen sich nicht nur als angesagtes Strand-Accessoire als Cover-up über einem Bikini oder Badeanzug, sondern auch als luftiger Cardigan für einen sommerlichen Stadtbummel z. B. über Shorts und Top. Dazu kombiniert man am besten flache Sandalen oder schlichte Sneakers. Der angenehm leichte Stoff schützt Schultern und Rücken vor Sonne, aber auch an lauen Sommerabenden vor einer kühlen Prise.

Ihr weiter und bequemer Schnitt sorgt dafür, dass sich Mann und Frau in diesen leichten Mänteln wohlfühlen. Heutzutage werden sie aber meistens von Frauen getragen. Das liegt sicher auch daran, dass sie die weibliche Silhouette perfekt in Szene setzen und eventuelle Problemzonen sehr gut kaschieren.

Das Schöne ist: Je nach dem mit welchen Accessoires, Schuhen und Kleidungsstücken man den Yukata kombiniert – der edle Mantel verleiht jedem Outfit das gewisse Etwas und zaubert unzählige neue Lieblingslooks.

Anlässe

In Deutschland werden die leichten Cardigans eher als Morgenmantel oder als leichter Strand-Kimono zum Schutz vor der Sonne getragen. Den Beach-Look rundest du am besten mit einem Hut, einer Sonnenbrille und einer coolen Strandtasche ab. Vorteil: Der dünne Mantel nimmt im Urlaubsgepäck nur wenig Platz weg und knittert nicht.

Aber auch über einem eng anliegenden Cocktailkleid und High Heels kann sich ein langer Kimono sehen lassen. Die Styling-Möglichkeiten sind vielfältig und in der Mode ist sowie erlaubt, was gefällt. Richtig gebunden kann ein langer Kimono sogar alleine als luftiges Sommerkleid getragen werden.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, mit einem leichten Kimono liegst du diesen Sommer auf jeden Fall voll im Trend.

Stöbere gleich durch unsere Kategorie HOLIDAYMOOD und entdecke eine große Auswahl an Kimono Yukatas in kurzen und langen Schnitten, ausgefallenen Mustern und tollen Farben.

Noch ein wichtiger Pflegehinweis für dein neues Lieblingskleidungsstück: Kimonos sollten aufgrund ihrer empfindlichen Stoffe nur per Hand mit lauwarmem Wasser gewaschen werden!