Unter
Batik versteht man ein Textilfärbeverfahren, welches ursprünglich
wahrscheinlich aus Indonesien von der Insel Java stammt. Beim
traditionellen Batikverfahren werden Muster und Verzierungen in
Handarbeit mit flüssigem Wach auf verschiedene Gewebe wie z. B.
Baumwolle, Leinen oder Seide aufgetragen. Danach wird der Stoff
gefärbt. Die vom Wachs abgedeckten Stellen behalten dabei ihre
ursprüngliche Farbe. Dies ist sehr zeitintensiv und kann sich über
mehrere Wochen hinziehen.
Moderne Batik-Techniken
Heutzutage sind jedoch modernere Verfahren wie Abbinde- und Falttechniken üblich. Hierbei werden die nicht zu färbende Teile des Stoffes mit Schnur, Kabelbinder oder Gummi abgebunden. Sehr dünner Stoff kann auch verknotet, verdreht und verknittert werden. Durch mehrmaliges Wiederholen der Abbindungen, sowie verschiedener Farbbäder entstehen tolle Farbübergänge und Muster wie z. B. ausgefranste Kreise oder breite Zick-Zack-Linien. Das ist wohl die bekannteste Methode und heißt Tie-Dye.
So
gut wie jede Stoffart lässt sich durch Färben veredeln. Am besten
eignen sich Baumwolle, Seide, Leinen oder Wolle. Aber auch die
Verwendung von Viskose und Polyamid ist möglich. Helle Stoffe eignen
sich dabei am besten.
Bei uns ist der Tie-Dye Trend seit der Hippie Bewegung in den 60er-Jahren nicht mehr wegzudenken. Die Hippie-Community trug die Batik Looks als lässige, weite Baggy Outfits mit Sandalen und Sonnenbrillen. Mittlerweile kann Batik zu fast allen Gelegenheiten gestylt werden, sind jedoch hauptsächlich für die Freizeit geeignet.
So kombinierst du Batik alltagstauglich
Batik bedeutet immer einen ordentlichen Farbklecks, deshalb solltest du es nicht übertreiben und dein ausgewähltes Kleidungsstück mit schlichten und einfarbigen Basics kombinieren.
Somit ergeben ein lässiges Tye-Dye T-Shirt oder ein Hoodie mit einer schlichten Jeans einen coolen Alltagslook. Knallig bunte Batik Kleider eignen sich perfekt für den Strand und vermitteln ein Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und Kreativität. Auch Jeans- oder Lederjacken sind tolle und kontrastreiche Kombipartner zu deinem Batik-Look.
Aber auch ein Sommerkleid in schlichter Färbung oder zurückhaltenden Pastelltönen kann in Kombination mit edlen Accessoires zu schickeren Anlässen getragen werden und wirken dadurch trotzdem modisch und elegant.
Die
Styling-Möglichkeiten sind fast grenzenlos. Du solltest Batik-Teile
jedoch nicht mit anderen wilden Mustern wie Punkte, Striche, Blumen
etc. mischen. Dies wirkt schnell aufdringlich und unruhig.
Batik-Muster zu jeder Jahreszeit
Die verschiedenen Farbmischungen und -kombinationen lassen uns Batik das ganze Jahr über tragen. Im Sommer begleiten uns knallige, bunte Farben und ausgefallene Muster. Im Herbst und Winter eher dunklere Erdtöne.
Hol dir jetzt den Hippie Festival Vibe in deinen Kleiderschrank und stöbere durch unsere große Auswahl an trendiger Batik Mode.
Mit speziellen Textil- oder Batik-Farben kannst du auch ganz einfach dein eigenes Tie-Dye Kleidungsstück kreieren. Probier es doch gleich aus!